Cybersicherheit für sich allein ist bedeutungslos … sie macht nur im Kontext von Daten und betrieblichen Funktionen Sinn!
(Klemens Geiger)
Abgeleitet aus funktionalen Anforderungen und solcher der funktionalen Sicherheit steht die Implementierung eines Systems oder Produkts immer im Mittelpunkt jeder Tätigkeit, auch dann wenn es um Aktivitäten aus dem Bereich Cyber Security geht. Aus dem Zweiklang von Funktion und deren funktionaler sicherheit ist ein Dreilang aus Funktion, funktionaler sicherheit und Cyber Security geworden.
Mit einer ganzheitlichen, auf Erfahrung basierenden Sichtweise und unserer spezifischen Methodik sind wir in der Lage, bei funktionalen, betrieblichen und sicherheitsrelevanten Herausforderungen zu unterstützen.
Wir können Sie unterstützen durch
- Coaching
- Ausbildung
- Analyse auf Vollständigkeit, Rückverfolgbarkeit und Verifizierung, den klassichen Engineering Disziplinen
- Beratung und Unterstützung von Audits, der Zertifizierung und Homologation gemäß nationalen und internationalen Standards (DO 781B/C, DIN EN 50126, DIN EN 50756, EN IEC 6443-Reihe),
- Projektmanagement in allen Aspekten der Entwicklung und Aufrechterhaltung von Funktionen, Leistung und Belastbarkeit.
- Entwicklung, Projektmanagement und Integration
um Schaden und Verlust an den
betrieblichen Funktionen
von Dienstleistungen (ausserhalb oder innerhalb der Organisation)
sicherheitsbezogener Funktionen
zu minimieren.